Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz deiner Daten und deinen Rechten
Zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2023
Welche Daten wir erfassen
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten Ihre allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei Ihrem Namen, IP-Adresse und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
Überlassene Daten
Sie stellen uns häufig ihre Personendaten selbst zur Verfügung. Immer wenn Sie Ihre Personendaten eingeben und an uns übermitteln, so gelten diese als an uns überlassen. Die Übermittlung der Daten an unser folgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontaktformular ein oder melden sich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten
Wenn Sie unsere Dienste benutzen, erheben wir teilweise ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Betriebssystemdes Geräts, mit dem Sie unsere Webseite aufgerufen haben.
Marketing
Die Daten, die Sie uns überlassen haben und die wir erhoben haben, verwenden wir zu Marketing und Werbung. Unser Ziel ist es das Verhaltender Besucher zu verstehen, um gezielte Marketingentscheidungen treffen zu können und gezielt Werbung schalten zu können.
Beispiel: Wir analysieren wie viele Besucher sich für welches unserer Angebote am meisten interessieren.
Produktentwicklung
Wir sind bestrebt unser Angebot fortlaufend zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung von unseren Produkten und Dienstleistungen.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Besucherverhalten auf der Webseite, um die Nutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern.
Datenweitergabe
Wir geben ihre Personendaten an Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten nutzen. Meist erfolgt dies, weil es zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder wenn, umbetrügerische Aktivitäten festzustellen.
Beispiel: Eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet uns, ihre Daten an eine Behörde weiterzugeben.
Weltweit
Wir arbeiten für die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Wir verwenden die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.
Welche Dienste wir nutzen
Google Analytics
Wie funktioniert Google Analytics?
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Ireland Ltd.,Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen„Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben GoogleAnalytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Weshalb dürfen wir Google Analytics verwenden?
Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern.
Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über Google Analytics verhindern?
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu denCookies). Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das GoogleBrowser-Add-On herunterladen und installieren.
Google Conversion Linker
Wir verwenden Google Conversion Linker um zu vermeiden, dass die vom GoogleConversion Tracking gesetzten Cookies länger als 24 Stunden speichern zu können, falls webseiten übergreifendes Tracking verhindert wird.
GoogleTag Manager
Wir benutzen auf unserer Website den Google Tag Manager. Dieser erfasst auf unsererWebseite Daten über das Nutzerverhalten und leitet diese an unsereAnalyse-Tools weiter. Google Tag Manager hat dabei keinen Zugriff auf dieDaten, er erhebt lediglich die Daten.
Da der Google Tag Manager damit an sich keine personenbezogenen Daten verarbeitet ist auf die Ausführungen zu den jeweiligen Tracking Diensten und auf dieNutzungsrichtlinien von Google Tag Manager zu verweisen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unsere Webseite den LinkedIn Insight Tag. Ein Dienst der LinkedInIreland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland und derLinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA; beide zusammen „LinkedIn“, wobei LinkedIn Ireland Unlimited Company für dieBearbeitung von Personendaten verantwortlich ist.
Wie funktioniert LinkedInInsight Tag?
DerLinkedIn Insight Tag setzt auf Ihrem Gerät ein Cookie. Dieses Cookie dient derMessung dient der Optimierung von Marketingkampagnen und das erneute ansprechen von Webseitenbesuchern.
Weshalb dürfen wir LinkedIn Insight Tag verwenden?
LinkedInwertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir unsereMarketingkampagnen optimieren können und damit wir mehr über unsere Zielgruppelernen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse.
Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über LinkedIn Insight Tag verhindern?
Siekönnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung derEinstellungen in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie dergeräteübergreifenden Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie diese in ihremLinkedIn Konto deaktivieren (https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out)deaktivieren.
WeitereInformationen zur Datenbearbeitung durch LinkedIn finden Sie unter folgendemLink: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Google Web Fonts
Wie funktioniert Google Web Fonts?
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Welche Informationen teilen Sie mit uns und wie werden sie genutzt?
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsereWebsite aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weshalb dürfen wir GoogleWeb Fonts verwenden?
DieNutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zuGoogle Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.
Microsoft Clarity
Unsere Website nutzt Microsoft Clarity von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Warum verwenden wir Microsoft Clarity?
Als Website-Betreiber möchten wir verstehen, wie Nutzer unsere Website nutzen und welche Inhalte und Funktionen am meisten genutzt werden. Wir möchten auch erfahren, wie Änderungen an unserer Website von den Nutzern aufgenommen werden. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Welche Daten werden von Microsoft Clarity erfasst?
Microsoft Clarity erfasst folgende Daten:
- IP-Adresse
- Standort
- Browserinformationen
- Bildschirmauflösung
- Spracheinstellungen
- Besuchte Website/Unterseiten
- Datum/Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- Klicks, Scrolls, Mausbewegungen
Microsoft gibt an, dass keine personenbezogenen Daten offengelegt werden und dass die Daten in der Azure Cloud gespeichert werden. Microsoft Clarity hat Zugriff auf diese Daten und die Do-Not-Track (DNT) Option wird derzeit nicht unterstützt.
Facebook Pixel
Wie funktioniert Facebook Pixel?
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland undFacebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; beide zusammen«Facebook», wobei Facebook Ireland Ltd. Für die Bearbeitung der Personendaten verantwortlich ist. Facebook Pixel ermöglicht es uns, Ihr Verhalten nachzuverfolgen nachdem Sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Die erhobenen Daten sind für uns alsBetreiber dieser Webseite anonym. Wir können keine Rückschlüsse auf Sie ziehen.
Weshalb dürfen wir Facebook Pixel verwenden?
Wirnutzen Facebook Pixel, um die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fürstatistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftigeWerbemassnahmen zu optimieren.
Welche Informationen geben Sie an Facebook weiter?
IhreDaten werden von Facebook verarbeitet. Eine Verbindung zu Ihrem jeweiligenNutzerprofil ist damit möglich. Facebook kann die erhobenen Daten für eigeneWerbezwecke verwenden. Diese Verwendung Ihrer Daten kann von uns alsSeitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
1. Was tun wir?
designtakt (Hallerstrasse 60 in 3012 Bern) betreibt die Website www.designtakt.com (nachfolgend als«wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsererOrganisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit unsin Kontakt treten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wirinformieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber,welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehend.
2. Über was informieren wir?
- Welche Daten auf www.designtakt.com gesammelt werden;
- Unter welchen Voraussetzungen wir Ihre Daten bearbeiten und zu welchem Zweck;
- Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren; Wann eine Weitergabe an Dritte zulässig ist;
- Wie wir Ihre Daten bearbeiten («einzelne Datenbearbeitungsvorgänge»);
- Wann und wie Sie einer Datenbearbeitung widersprechen können;
- Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
3. Begriffsdefinitionen
3.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogen Daten (nachfolgend auchals «§» bezeichnet) sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oderbestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name,Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten überpersönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählenzu den personenbezogenen Daten.
3.2 Was sind besonders schützenswertePersonendaten?
Daten über religiöse, weltanschauliche,politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über dieGesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichenVerfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfegelten als besonders schützenswerte Personendaten. Soweit erforderlich undgeeignet, können wir besonders schützenswerte Personendaten einfordern undbearbeiten. In diesem Fall unterliegen deren Bearbeitung strengererVertraulichkeit.
3.3 Was ist das Bearbeiten von Personendaten?
Bearbeiten istjeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln undVerfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden,Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
3.4 Was ist das Bekanntgeben von Personendaten?
Dies ist dasÜbermitteln oder Zugänglichmachen von Personendaten, bspw. die Veröffentlichungoder die Offenbarung an einen Dritten.
4. Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?
Bei Fragen oderAnliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit perE-Mail unter hello@designtakt.com. Verantwortliche für dieDatenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:
Patrick Hux
Hallerstrasse 60
3012 Bern
5. Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?
Wir können dieseDatenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf www.designtakt.com veröffentlicht,Sie werden nicht gesondert informiert.
6. Allgemeine Grundsätze
6.1 Welche Datensammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten
In erster Liniebearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betriebunserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sieauch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
- Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
- Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
- Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
- Standort- und Verkehrsdaten;
- Ton- und Bildaufnahmen;
- besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit).
6.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir bearbeitenIhre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärungfestgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente undverhältnismässige Bearbeitung.
Sollten wir dieseGrundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitungtrotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. AlsRechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:
- Ihre Einwilligung;
- die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
- unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
6.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.
Haben Sie sich für unseren Newsletter angemeldet, können Sie auf den im Newsletter angegebenLink klicken, um sich abzumelden.
6.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
Grundsatz
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder vonverbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bearbeitung IhrerDaten zu beauftragen. Wir stellen vertraglich sicher, dass Dritte undverbundene Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten. UnterUmständen sind wir auch verpflichtet, Ihre Daten an Behörden bekanntzugeben.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn:
- Sie eingewilligt haben;
- dies zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist;
- eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht;
- wir daran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre gegenteiligen Interessen nicht überwiegen.
Weitergabe ins Ausland
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu ÜbermittlungIhrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. DieseUnternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wirselber. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.
Entspricht dasDatenschutzniveau nicht demjenigen des EWR-Raums, so nehmen wir eine vorgängigeRisikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutzwie im EWR-Raum garantiert wird (bspw. mittels der neuenStandardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlichvorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen,ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Siekönnen Sie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission hier abrufen.
6.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichernpersonenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um dieeinzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.
Daten, die wirbei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monatenaufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, welche längeraufbewahrt werden können.
Vertragsdatenspeichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtetsind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlosseneVerträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solcheDaten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen,werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke derRechnungslegung und für Steuerzwecke.
6.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir werden IhreDaten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um IhreDaten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
UnsereVertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zurEinhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchenFällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundeneUnternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulichbehandelt.
Innerhalb unsererWebseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindungmit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browserunterstützt wird.
6.8 Welche Rechtehaben Sie?
c. Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeichertenDaten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einemIdentitätsnachweis an hello@designtakt.com zu senden.
Sie habenausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wennwir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn
- Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
- Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.
Wir können dieAuskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unserengesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessenoder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
Die BearbeitungIhres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. DieseFrist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen odertechnischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen,verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mind. in Textforminformiert
d. Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Datenzu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften unszur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder einErlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.
Bitte beachtenSie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mitvertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf dieVertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oderKostenfolgen).
e. Rechtsweg
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie dasRecht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigenAufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde inder Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- undÖffentlichkeitsbeauftragte: http://www.edoeb.admin.ch.
7. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
7.1 Bereitstellender Webseite und Erstellung von Logfiles
WelcheInformationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Indem Sie www.designtakt.com besuchen, werden auf unseren Servernoder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und /oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken derSystemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder fürTrackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders;
- ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- die Version Ihrer Browser-Software;
- das Betriebssystem des Rechners mit dem auf URL zugegriffen wird;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
- die Suchwörter die Sie benutzt haben, um URL finden.
Weshalb dürfenwir diese Daten bearbeiten?
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findetkeine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherungder Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren undzur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.Hierin besteht unser berechtigtes Interesse
Wie können Siedie Datenerfassung verhindern?
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckesihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigungjeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb derWebseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegenWiderspruch zu erheben.
7.2 Zähpixel
Wie funktionieren Zählpixel?
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch alsWeb-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wirnutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, diebeim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln könnendie gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. Wir nutzen sie zudenselben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Datenerfassung nichtverhindern.
7.3 Auswertungen
Zum Teil werdenIhre personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um bestimmtepersönliche Aspekte zu bewerten.
SolcheBewertungen werden von uns insbesondere eingesetzt, um Sie zielgerichtet übergewisse Dienstleistungen oder Produkte von uns informieren und beraten zu können.Zu diesem Zweck setzen wir Auswertungsinstrumente ein, dank denen wirbedarfsgerecht kommunizieren können und passende Werbungsmassnahmen inkl.Markt- und Meinungsforschung ergreifen können.
7.4 Kontakt
Kontaktformular
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Auf unserer Webseite können Sie über ein elektronisches Kontaktformular mit unsin Verbindung treten. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaskeangegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc. an uns übermittelt und gespeichert.
Die von Ihnenübermittelten Daten dienen uns zur Erledigung Ihrer Anfrage.
Weshalb dürfenwir diese Daten bearbeiten?
Als Rechtfertigungsgrund dienen die Durchführung vorvertraglicher Massnahmensowie unsere berechtigten Interessen an der Erledigung der Anfrage.
E-Mail
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Sie haben die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. Nehmen Sie mit unsKontakt per E-Mail auf, werden folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse;
- Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E-Mail;
- von Ihnen angegebene Kontaktdaten (z.B. Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift).
Weshalb dürfenwir diese Daten bearbeiten?
Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall vonAnschlussfragen bei uns gespeichert. Als Rechtfertigungsgrund dienenvorvertragliche Massnahmen bzw. unsere berechtigten Interessen an derErledigung der Anfrage.
Sicherheitshinweis
Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt undunbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter könnenE-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spamidentifiziert wurden.
7.5 Erfolgs-und Reichweitenmessung
Wie funktioniertdie Erfolgs- und Reichweitenmessung?
Unsere Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixelenthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welcheWeblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können dieNutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen.
Weshalb dürfenwir diese Daten bearbeiten?
Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- undReichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund derBedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv undnutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
7.6 Blog
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Sie haben die Möglichkeit unsere Blogbeiträge zu kommentieren. Um einenKommentar zu publizieren, müssen Sie uns die folgenden Angaben preisgeben:
- Name
- E-Mail Adresse (wird nicht publiziert)
Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?
Wenn Sie den Kommentar veröffentlichen, stimmen Sie zu, dass Ihr Nameveröffentlicht wird. Wenn Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie, einenAlias-Namen zu verwenden.
Ausserdemwilligen Sie ein, dass wir Ihre E-Mailadresse zur Verifizierung Ihrer Identitätverwenden oder Sie kontaktieren, falls auf Ihren Kommentar reagiert wird.
7.7 Newsletter
Wie funktioniertder Newsletter?
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosenNewsletter anzumelden. Mit dem Newsletter erhalten Sie Informationen zu neuenBeiträgen, Anlässen und Angeboten.
WelcheInformationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Mit der Anmeldung zum Newsletter erfassen wir Ihre E-Mailadresse und allfälligeweitere Kontaktdaten. Diese benötigen wir für den Versand und zurVerifizierung.
Wir sindberechtigt, Ihre Daten zum Zwecke der technischen Abwicklung des Newsletters anDritte weiterzugeben.
Wir speichernIhre Daten für die Dauer, während der Sie für den Newsletter angemeldet sind.Bei einer Abmeldung bleiben Ihre Daten so lange gespeichert, wie dies für dieRegistrierung Ihrer Abmeldung notwendig ist.
Weshalb dürfenwir Ihnen den Newsletter zukommen lassen?
Mit Absendung der Newsletter-Anmeldung geben Sie Ihre Einwilligung zurDatenverarbeitung. Sie sind damit einverstanden, unseren Newsletter regelmässigzu erhalten und dass gegebenenfalls Ihr Nutzungsverhalten zur Optimierung desNewsletters statistisch ausgewertet wird.
7.8 Cookies
Wie funktionieren Cookies?
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze,die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegtwerden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechnerkeinen Schaden an und enthalten keine Viren.
WelcheInformationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleibenauf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichenes uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch können wirgewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen oder Ortsangaben)speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Webseite nicht neu eingebenmüssen.
Weshalb dürfenwir Cookies verwenden?
Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher,effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und diediesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigtenInteressen an den genannten Zwecken
Wie können Siedie Datenerfassung via Cookies verhindern?
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volleKontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschenoder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragungdeaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsereWebseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseitevollumfänglich genutzt werden.
7.9 Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar, ein Dienst des Anbieters HotjarLtd., Level 2, St. Julians Buisness Centre, 3, Elia Zammit Street, St. JulianSTJ 1000, Malta. Dieser ist für die Bearbeitung von Personendaten durch Hotjarverantwortlich.
Wie funktioniert Hotjar?
Mit Hotjar können die Bewegungen der Nutzer (scrolling, clicks etc.)nachvollzogen und ausgewertet werden. Zudem können weitere technische Datenüber den Nutzer wie der verwendete Browser, die Bildschirmgrösse, Datum undUhrzeit des Zugriffs bearbeitet werden. Die erhobenen Daten werden lokalanonymisiert und nur in anonymisierter Form an Hotjar gesendet. So wirdbeispielsweise die IP-Adresse nur in anonymisierter Form übertragen.
Weshalb dürfen wir Hotjar verwenden?
Hotjar generiert Analysen über das Nutzerverhalten. Diese helfen uns dieNutzererfahrung fortlaufend zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzereinzugehen. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen.
Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über Hotjar verhindern?
Sie können die Speicherung von Cookies und somit die Analyse durch Hotjarmittels Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Alternativ können Sie dieopt-out Funktion von Hotjar unter folgendem Link nutzen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Hotjar finden Sieunter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.
7.10 FacebookPixel
Wie funktioniert Facebook Pixel?
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel vonFacebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland und Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;beide zusammen «Facebook», wobei Facebook Ireland Ltd. Für die Bearbeitung derPersonendaten verantwortlich ist. Facebook Pixel ermöglicht es uns, IhrVerhalten nachzuverfolgen nachdem Sie durch Klicken auf eineFacebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Die erhobenenDaten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym. Wir können keineRückschlüsse auf Sie ziehen.
Weshalb dürfen wir Facebook Pixel verwenden?
Wir nutzen Facebook Pixel, um die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigenfür statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftigeWerbemassnahmen zu optimieren.
Welche Informationen geben Sie an Facebook weiter?
Ihre Daten werden von Facebook verarbeitet. Eine Verbindung zu Ihremjeweiligen Nutzerprofil ist damit möglich. Facebook kann die erhobenen Datenfür eigene Werbezwecke verwenden. Diese Verwendung Ihrer Daten kann von uns alsSeitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
7.11 GoogleAnalytics
Wie funktioniert Google Analytics?
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der GoogleIreland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und derGoogle LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beidezusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung vonPersonendaten verantwortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerätgespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Diedurch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseitewerden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt,dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volleIP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Weshalb dürfen wir Google Analytics verwenden?
Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns einBild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machenkönnen. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhaltesowie deren Gestaltung verbessern.
Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über Google Analytics verhindern?
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassungder Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu denCookies). Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das GoogleBrowser-Add-On herunterladen und installieren.
7.12 GoogleConversion Linker
Wir verwenden Google Conversion Linker um zu vermeiden, dass die vom GoogleConversion Tracking gesetzten Cookies länger als 24 Stunden speichern zukönnen, falls webseitenübergreifenden Tracking verhindert wird.
7.13 GoogleTag Manager
Wir benutzen auf unserer Website den Google Tag Manager. Dieser erfasst aufunserer Webseite Daten über das Nutzerverhalten und leitet diese an unsereAnalyse-Tools weiter. Google Tag Manager hat dabei keinen Zugriff auf dieDaten, er erhebt lediglich die Daten.
Da der Google Tag Manager damit an sich keine personenbezogenen Datenverarbeitet ist auf die Ausführungen zu den jeweiligen Tracking Diensten undauf die Nutzungsrichtlinien von Google Tag Manager zu verweisen.Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
7.14 LinkedInInsight Tag
Wir verwenden auf unsere Webseite den LinkedIn Insight Tag. Ein Dienst derLinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2,Irland und der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085USA; beide zusammen „LinkedIn“, wobei LinkedIn Ireland Unlimited Company für dieBearbeitung von Personendaten verantwortlich ist.
Wie funktioniert LinkedIn Insight Tag?
Der LinkedIn Insight Tag setzt auf Ihrem Gerät ein Cookie. Dieses Cookiedient der Messung dient der Optimierung von Marketingkampagnen und das erneuteansprechen von Webseitenbesuchern.
Weshalb dürfen wir LinkedIn Insight Tag verwenden?
LinkedIn wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wirunsere Marketingkampagnen optimieren können und damit wir mehr über unsereZielgruppe lernen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse.
Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über LinkedIn Insight Tagverhindern?
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassungder Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie der geräteübergreifendenDatenbearbeitung widersprechen, indem Sie diese in ihrem LinkedIn Kontodeaktivieren (https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out)deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch LinkedIn finden Sie unterfolgendem Link: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
7.15 GoogleWeb Fonts
Wie funktioniert Google Web Fonts?
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung vonSchriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. BeimAufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in IhrenBrowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Welche Informationen teilen Sie mit uns und wie werden sie genutzt?
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern vonGoogle her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresseunsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt,wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weshalb dürfen wir Google Web Fonts verwenden?
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichenund ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitereInformationen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.
7.16 GlobalSite Tag
Global Site Tag (gtag.js) ist ein Universal-Analyse-Tag von Google, das fürdie Messung und Konvertierung von Website-Traffic eingesetzt wird. Es wirdhäufig auf Unternehmenswebsites mit vielen verschiedenen Produkten und Dienstleistungenverwendet, um genaue und detaillierte Berichte über die Nutzung der Website zuerstellen.
7.17 FacebookSignal
Mit dem neuen Facebook Signal können Nutzer ihre Beiträge mit einemeinzigen Klick auf eine andere Person oder eine Gruppe weiterleiten. Zudemkönnen sie sehen, wie oft ein Beitrag bereits weitergeleitet wurde.
7.18 Fastly
Fastly wird dazu verwendet, eine schnellere Ladezeit für Websites zuerreichen. Es wird auch dazu verwendet, die Bandbreite zu verringern und dieKosten zu senken.
7.19 FacebookCustom Audiences
Facebook Custom Audiences wird verwendet, um Benutzer anzusprechen, die miteiner Marke oder einem Unternehmen interagiert haben.
7.20 USPrivacy User Signal Mechanism
Der US Privacy User Signal Mechanism wird dazu verwendet, sicherzustellen,dass ein Benutzer in den Vereinigten Staaten seine Privatsphäre-Einstellungenangeben kann. Diese Einstellungen werden dann an die Websites weitergegeben,die den Benutzer besuchen. Dies soll sicherstellen, dass die Websites die Privatsphäre-Einstellungendes Benutzers respektieren.
Melde dich bei
